
Darf man Feuchttücher im Handgepäck mitnehmen?
Share
Ob zur schnellen Reinigung, für den Frischekick unterwegs oder zum Händewaschen ohne Wasser – Feuchttücher sind für viele ein Reise-Essential. Doch beim Kofferpacken stellt sich oft die Frage: Sind Feuchttücher im Handgepäck erlaubt? Die kurze Antwort: Ja – aber es gibt ein paar Dinge zu beachten.
Warum Feuchttücher kein Flüssigkeitsproblem sind
-
Nicht als Flüssigkeit eingestuft: Feuchttücher gelten laut EU- und TSA-Richtlinien nicht als Flüssigkeit – sie müssen also nicht in den 1-Liter-Zip-Beutel.
-
Auch größere Mengen erlaubt: Du kannst ganze Packungen (z. B. Sleepy 60er) problemlos im Handgepäck mitführen – sie unterliegen nicht der 100-ml-Regel.
Aber: Achtung bei sehr feuchten Tüchern
-
Bei stark durchnässten Tüchern (z. B. Reinigungsprodukte) kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass Sicherheitsbeamte sie doch als Flüssigkeit ansehen. Das ist selten, aber möglich.
-
Tipp: Verwende verschlossene Originalpackungen und transportiere sie separat vom Flüssigkeitsbeutel.
Sleepy-Tücher – ideal für unterwegs
-
Auslaufsichere Verpackung: Sleepy-Feuchttücher kommen in wiederverschließbaren Softpacks – kein Tropfen, kein Risiko.
-
Mild & vielseitig: Ohne Duftstoffe oder Alkohol – du kannst sie fürs Gesicht, Hände, Körper oder kleine Unfälle im Flugzeug verwenden.
-
Perfekt für Reisen mit Baby oder Kleinkind: Im Flugzeug, am Flughafen oder unterwegs in der Stadt – Sleepy hilft, wenn kein Waschbecken in Sicht ist.
Fazit: Ja, Feuchttücher darfst du problemlos im Handgepäck mitnehmen – selbst bei internationalen Flügen. Mit Sleepy hast du eine hautfreundliche, praktische Lösung dabei, die dir auch auf Reisen hilft, frisch und sauber zu bleiben – ganz ohne Kompromisse.