Empfindliche Haut? Darauf solltest du bei Baby‑Feuchttüchern achten
Share
Die Haut von Babys und Menschen mit Allergien reagiert besonders sensibel auf Zusatzstoffe. Doch worauf sollte man bei der Wahl der richtigen Feuchttücher achten?
Problematische Inhaltsstoffe meiden
-
Alkohol & Duftstoffe: Können die Haut austrocknen und reizen.
-
Parabene & Farbstoffe: Werden von vielen Experten als unnötig eingestuft. Wähle Produkte ohne diese Zusätze.
Was macht ein gutes Tuch aus?
-
Dermatologisch getestet: Unabhängige Tests bestätigen die Hautverträglichkeitbaymard.com.
-
pH‑neutral und hypoallergen: Schont den natürlichen Säureschutzmantel der Haut.
-
Mit natürlichen Extrakten: Sleepy setzt z. B. auf Kamille, die beruhigend wirkt.
Tipps für die Anwendung bei Babys
-
Sanft wischen, nicht reiben.
-
Tücher stets gut verschliessen, damit sie feucht bleiben.
-
Bei starken Verschmutzungen lauwarmes Wasser und weiche Waschlappen ergänzen.
Auch für Erwachsene geeignet
-
Empfindliche Gesichtshaut oder Allergiker profitieren von den milden Formeln.
-
Praktisch für unterwegs: Make‑up entfernen, Hände reinigen, Erfrischung nach dem Sport.
Fazit: Ob Baby‑Popo oder sensible Erwachsenenhaut – hautfreundliche Feuchttücher ohne kritische Inhaltsstoffe sind die beste Wahl. Entdecke jetzt die Sleepy Bio Natural Baby‑Tücher im Abo – dermatologisch getestet, vegan und besonders sanft.