
Können Feuchttücher Metall angreifen?
Share
Können Feuchttücher Metall beschädigen? Was du über Korrosion und Rückstände wissen solltest
Du wischst eine Türklinke ab, reinigst unterwegs eine Edelstahl-Trinkflasche oder entfernst Schmutz von einem Kinderwagenrahmen – mit einem Feuchttuch. Praktisch, klar. Aber was, wenn das Metall danach fleckig wird? Oder gar anläuft?
Ja, manche Feuchttücher können Metalloberflächen angreifen. Warum?
-
Enthaltene Salze oder Säuren: Einige Feuchttücher enthalten Konservierungsmittel oder pH-regulierende Stoffe, die auf empfindlichem Metall reagieren können – besonders bei Aluminium, Kupfer oder unbehandeltem Stahl.
-
Rückstände + Luft = Korrosionsrisiko: Feuchtigkeit in Verbindung mit Sauerstoff kann Oxidation fördern – besonders wenn Rückstände nicht abgewischt werden.
-
Langfristige Materialveränderung: Auf glänzendem Edelstahl können sich matte Stellen oder Wasserflecken mit Randbildung zeigen – manchmal dauerhaft.
Welche Metalle sind besonders empfindlich?
-
Aluminium (z. B. bei leichten Kinderwagenrahmen)
-
Edelstahl mit Hochglanzfinish
-
Chrom (z. B. Armaturen, Knöpfe, Türgriffe)
-
Kupfer oder Messing (z. B. Dekoelemente, Griffe)
Sleepy – sanft zur Haut, sanft zu Oberflächen
-
Keine aggressiven Inhaltsstoffe: Sleepy-Feuchttücher enthalten keine Alkohole, Säuren oder synthetische Reinigungsmittel, die mit Metall reagieren könnten.
-
Keine Rückstände: Unsere pflanzenbasierte Formel hinterlässt keine klebrige Schicht – dadurch weniger Risiko für Oxidation.
-
Gut auch für unterwegs: Sleepy-Tücher eignen sich, um sanft Dinge zu reinigen – aber immer trocken nachwischen, wenn Metall im Spiel ist.
Tipp:
Feuchttücher sind nicht als Metallreiniger gedacht. Wenn du unterwegs Metallflächen reinigst (z. B. bei Fahrrädern, Kinderwagen, Flaschen), verwende das Tuch nur punktuell und trockne die Stelle danach mit Papier oder Stoff.
Fazit: Feuchttücher können bei falscher Anwendung tatsächlich Metall angreifen – vor allem bei empfindlichen Oberflächen. Sleepy verzichtet auf aggressive Inhaltsstoffe, ist aber dennoch kein Ersatz für spezielle Metallpflege. Für Haut gemacht – und dort am besten aufgehoben.