Können Feuchttücher Pickel verursachen?

Können Feuchttücher Pickel verursachen?

Können Feuchttücher Pickel verursachen? Was viele nicht wissen

Feuchttücher gelten als praktisch – schnell über die Haut gewischt und schon ist alles sauber. Doch manche Menschen berichten nach der Anwendung über Pickel, Mitesser oder kleine Hautunreinheiten. Zufall? Eher nicht. Wir erklären, wie Feuchttücher die Haut aus dem Gleichgewicht bringen können – und worauf du achten solltest.

Warum manche Feuchttücher Unreinheiten fördern

  • Verstopfte Poren: Rückstände von Parfüm, Ölen oder Silikonen können sich auf der Haut ablagern – das kann die Poren verschließen und Pickel begünstigen.

  • Reizstoffe stören die Hautbarriere: Alkohol, synthetische Duftstoffe oder aggressive Tenside greifen die natürliche Schutzschicht der Haut an. Das Ergebnis: Die Haut reagiert mit Irritation – manchmal auch mit Entzündungen.

  • Feuchttücher ≠ Abschminktücher: Viele verwenden sie zum Reinigen des Gesichts oder sogar zum Abschminken – dafür sind die meisten Produkte aber nicht gemacht.

Sleepy schützt die Haut – ohne unnötige Zusätze

  • 0 % Parfüm, 0 % Alkohol: Unsere Tücher kommen ohne bekannte Reizstoffe aus – das minimiert das Risiko von Hautreaktionen oder Unreinheiten.

  • Nur pflanzenbasierte Fasern: Kein Plastik, keine Mikroverletzungen – Sleepy ist besonders sanft zur Haut.

  • Dermatologisch getestet: Sleepy-Feuchttücher wurden auf empfindlicher Haut geprüft – für Reinigung ohne Nebenwirkungen.

Tipp:
Wenn du Feuchttücher für Gesicht, Dekolleté oder empfindliche Zonen verwendest, achte auf klare Formulierungen und eine kurze INCI-Liste. Je weniger Inhaltsstoffe, desto geringer das Risiko für Reizungen oder Pickel.

Fazit: Ja – falsche Feuchttücher können tatsächlich Pickel verursachen. Aber mit der richtigen Wahl schützt du deine Haut. Sleepy bietet natürliche, hautfreundliche Tücher ohne Schnickschnack – für Reinigung, die sauber bleibt.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.