Nachhaltigkeit bei Feuchttüchern – Mythos oder Realität?

Nachhaltigkeit bei Feuchttüchern – Mythos oder Realität?

Viele Eltern stehen vor der Frage: Sind Feuchttücher wirklich nachhaltig? Die Antwort ist differenzierter als man denkt – und überrascht viele.

Der Umweltmythos

Oft heißt es, Stofftücher seien grundsätzlich besser. Doch eine Untersuchung der ETH Zürich ergab, dass der Energie- und Wasserverbrauch beim Waschen von Stofftüchern in der Summe höher sein kann als der ökologisch kontrollierte Verbrauch von Einwegtüchern.

Was macht ein Feuchttuch nachhaltig?

  • Biologisch abbaubare Materialien

  • Verpackung aus Recycling-Kunststoff

  • Produktion mit erneuerbaren Energien

  • Kein Mikroplastik, keine Duftstoffe

Sleepy geht voran

Unsere Sleepy Feuchttücher erfüllen all diese Kriterien. Sie sind nicht nur dermatologisch getestet, sondern auch kompostierbar nach EU-Standards.

Fazit: Nachhaltigkeit ist nicht nur möglich – sie ist mit Sleepy Realität.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.