Sind nachhaltige Feuchttücher wirklich teurer?

Sind nachhaltige Feuchttücher wirklich teurer?

Viele denken bei nachhaltigen Produkten sofort an: teuer. Doch ist das bei plastikfreien, veganen Feuchttüchern wirklich so? Wir haben uns das genauer angeschaut – und zeigen dir, warum sich nachhaltige Tücher langfristig oft sogar lohnen.

Der Preisunterschied – auf den ersten Blick

  • Herkömmliche Feuchttücher kosten im Discounter manchmal nur ein paar Rappen pro Tuch.

  • Nachhaltige Tücher wie Sleepy kosten etwas mehr – dafür erhältst du plastikfreie Materialien, hautfreundliche Rezepturen und klimaneutralen Versand.

Aber: Günstig heißt nicht automatisch sparsam.

Versteckte Kosten konventioneller Feuchttücher

  • Hautprobleme = Zusatzkosten: Wer auf reizende Inhaltsstoffe reagiert, braucht Pflegecremes, Spezialprodukte oder sogar medizinische Behandlungen.

  • Verpackungsmüll: Große Mengen Plastik erzeugen Entsorgungskosten – zu Hause und für die Umwelt.

  • Kein Abo, keine Planung: Wer immer spontan nachkauft, zahlt oft mehr – oder steht plötzlich ohne Tücher da.

Sleepy macht nachhaltige Pflege planbar und bezahlbar

  • Flexible Abo-Modelle: Spare mit jedem Abo gegenüber dem Einzelkauf – ganz ohne Mindestlaufzeit.

  • Keine versteckten Inhaltsstoffe: Weniger Risiko für Hautprobleme = weniger Zusatzprodukte.

  • Weniger Verbrauch: Hochwertige Tücher sind stabiler – du brauchst weniger pro Anwendung.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.