Trocknen Feuchttücher aus? Und wie kann ich das verhindern?
Share
Trocknen Feuchttücher aus? Und was du tun kannst, damit das nicht passiert
Du greifst zur Packung – doch die Feuchttücher sind trocken oder nur noch halb feucht? Keine Seltenheit! Viele herkömmliche Tücher verlieren mit der Zeit an Feuchtigkeit. Warum das passiert und wie du es vermeiden kannst, erklären wir dir hier.
Warum trocknen Feuchttücher aus?
-
Unzureichend verschlossen: Nach dem Öffnen verdunstet die Feuchtigkeit schnell, wenn der Verschluss nicht vollständig dicht ist.
-
Zu lange Lagerung: Besonders angebrochene Packungen verlieren über Wochen an Feuchtigkeit – vor allem bei Wärme oder direkter Sonneneinstrahlung.
-
Schlechte Verpackungslösungen: Dünne Klebelaschen oder schwache Klickverschlüsse lassen Luft hinein – die Tücher trocknen langsam aus.
Sleepy setzt auf durchdachte Verpackung
-
Starker Klebeverschluss: Unsere wiederverschließbaren Öffnungen halten zuverlässig dicht – auch nach mehrmaligem Öffnen.
-
Optimale Materialwahl: Sleepy-Verpackungen bestehen aus langlebigem, feuchtigkeitsbeständigem Material, das die Tücher frisch hält.
-
Praktisch fürs Abo: Mit unserem flexiblen Abo erhältst du regelmäßig Nachschub – so hast du nie zu lange angebrochene Packungen herumliegen.
So bleiben deine Feuchttücher länger frisch
-
Packung immer gut verschließen – sofort nach jeder Entnahme.
-
Nicht in der Sonne oder in Heizungsnähe lagern.
-
Tücher nicht aus der Verpackung nehmen, um sie „praktisch“ zu stapeln – das fördert Austrocknung.
Fazit: Ja, Feuchttücher können austrocknen – aber mit guter Verpackung und richtiger Lagerung bleibt die Frische erhalten. Sleepy schützt deine Tücher – damit sie weich, feucht und einsatzbereit bleiben, bis zum letzten Blatt.