
Warum Feuchttücher in den Alltag jeder Familie gehören – und worauf du achten solltest
Share
Feuchttücher sind längst nicht mehr nur für die Babypflege reserviert. Sie sind praktische Alltagshelfer für unterwegs, zu Hause und überall dazwischen. Doch nicht alle Feuchttücher sind gleich – und die Wahl des richtigen Produkts kann nicht nur die Haut deines Kindes schützen, sondern auch die Umwelt.
1. Feuchttücher im Familienalltag
Ob nach dem Essen, beim Windelwechseln oder im Auto – Feuchttücher sind schnell griffbereit und hygienisch. Sie ersetzen nicht nur Waschlappen, sondern auch häufiges Händewaschen, wenn gerade kein Wasser zur Verfügung steht.
2. Umweltfreundlich oder Umweltsünde?
Ein weit verbreiteter Mythos: Feuchttücher seien pauschal umweltschädlich. Studien zeigen jedoch, dass moderne biologisch abbaubare Tücher oft weniger Energie und Wasser verbrauchen als das Reinigen mit Stofflappen. Vor allem, wenn Letztere mit heißem Wasser gewaschen werden müssen.
3. Worauf du achten solltest
Wähle Produkte ohne Mikroplastik, ohne aggressive Parfüme und mit FSC-zertifiziertem Zellstoff. Sleepy bietet hier eine besonders gute Alternative – unsere Tücher sind dermatologisch getestet, biologisch abbaubar und sanft zur Haut.
Fazit
Feuchttücher sind ein Muss für moderne Familien – mit Sleepy sogar nachhaltig und sicher.