
Warum schäumen manche Feuchttücher beim Wischen?
Share
Warum schäumen manche Feuchttücher? Und ob das ein Problem ist
Du wischst dir die Hände ab oder reinigst eine Oberfläche – plötzlich bilden sich kleine Blasen oder Schaum. Komisch, oder? Manche Feuchttücher schäumen sichtbar beim Kontakt mit Haut oder bestimmten Materialien. Aber woran liegt das – und ist das bedenklich?
Warum Feuchttücher manchmal schäumen
-
Enthaltene Tenside: Viele Feuchttücher enthalten milde Reinigungsstoffe – sogenannte Tenside. Diese lösen Schmutz und Fett – und bilden in Verbindung mit Reibung und Luft Schaum.
-
Viel Flüssigkeit + Bewegung: Wenn ein Tuch besonders nass ist und du es mit Druck oder schnell bewegst, wird die Flüssigkeit „aufgeschlagen“ – ähnlich wie Seife.
-
Rückstände auf der Haut oder Oberflächen: Cremes, Seifenreste oder Reinigungsmittel können mit dem Tuch reagieren und Schaum entstehen lassen.
Ist Schaum bei Feuchttüchern ein Problem?
-
Nein – aber ein Hinweis auf Inhaltsstoffe: Leichter Schaum ist nicht automatisch schlecht, aber ein Zeichen, dass reinigende Substanzen enthalten sind.
-
Für Baby- oder Gesichtspflege eher ungünstig: Besonders empfindliche Haut kann auf schäumende Tücher mit Rötung oder Trockenheit reagieren – vor allem, wenn die Formulierung nicht klar ist.
Sleepy – bewusst ohne Schaum
-
Ohne Tenside, die Schaum bilden: Sleepy-Tücher enthalten keine klassischen Reinigungsmittel – sie reinigen mechanisch, nicht chemisch.
-
Sanft auch bei Reibung: Kein Aufschäumen, keine Blasen – nur sanfte Reinigung mit pflanzenbasierten Inhaltsstoffen.
-
Besonders geeignet für Gesicht, Hände & empfindliche Hautstellen
Tipp:
Wenn ein Feuchttuch stark schäumt oder ein seifiges Gefühl hinterlässt, lieber nicht im Gesicht oder im Windelbereich anwenden. Das ist meist ein Zeichen für überflüssige Zusätze.
Fazit: Schaum beim Wischen mit Feuchttüchern ist kein Fehler, aber oft ein Hinweis auf Inhaltsstoffe, die dort eigentlich nichts zu suchen haben – vor allem bei sensibler Haut. Sleepy verzichtet bewusst auf alles, was aufschäumt – und setzt auf sanfte, klare Pflege.