
Was passiert, wenn man Feuchttücher im Gesicht verwendet?
Share
Feuchttücher im Gesicht – eine gute Idee oder ein Hautproblem?
Du bist unterwegs, hast kein Waschbecken in der Nähe – also schnell ein Feuchttuch übers Gesicht? Klingt praktisch, ist aber nicht immer sinnvoll. Viele herkömmliche Feuchttücher sind für den Windelbereich oder die Hände gemacht – das empfindliche Gesicht ist ein ganz anderer Fall.
Warum das Gesicht besonders empfindlich reagiert
-
Dünnere Haut: Die Gesichtshaut ist deutlich feiner als an anderen Körperstellen – besonders rund um Augen, Nase und Mund.
-
Häufige Reizung: Inhaltsstoffe wie Alkohol, Duftstoffe oder aggressive Tenside können Rötungen, Trockenheit oder Pickel verursachen.
-
Nicht zum Abschminken gedacht: Feuchttücher entfernen zwar Schmutz, aber kein Make-up gründlich – Rückstände können die Poren verstopfen.
Sleepy: Sanft genug fürs Gesicht
-
Ohne reizende Stoffe: Sleepy-Feuchttücher enthalten weder Parfüm noch Alkohol – sie sind auch für empfindliche Gesichtspartien geeignet.
-
Dermatologisch getestet: Unsere Formel ist hautverträglich, vegan und besonders schonend – auch bei Neurodermitis oder sensibler Haut.
-
Ideal für unterwegs: Wenn du unterwegs eine sanfte Reinigung fürs Gesicht brauchst, sind Sleepy-Tücher eine sichere Wahl.
Tipp:
Verwende Sleepy-Tücher im Gesicht nur dann, wenn du keine andere Reinigungsmöglichkeit hast – z. B. auf Reisen oder beim Sport. Für die tägliche Gesichtspflege sind speziell abgestimmte Produkte besser geeignet.
Fazit: Viele Feuchttücher sind fürs Gesicht nicht ideal – zu viele Reizstoffe, zu wenig Rücksicht auf empfindliche Haut. Sleepy bietet eine sanfte, sichere Alternative für unterwegs – pflanzenbasiert, parfümfrei und hautfreundlich.