
Wie lange sind Feuchttücher haltbar?
Share
Wie lange sind Feuchttücher haltbar? Und woran du erkennst, ob sie noch gut sind
Feuchttücher wirken oft wie ein „ewiges Produkt“ – weich, feucht, verpackt. Doch auch sie haben ein Ablaufdatum. Warum das wichtig ist, worauf du achten solltest und ob man sie nach dem Ablauf noch verwenden kann, erfährst du hier.
Haben Feuchttücher ein Ablaufdatum?
Ja – Feuchttücher sind in der Regel zwischen 24 und 36 Monate haltbar (ungeöffnet). Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum findest du auf der Verpackung – meist am Rand oder auf der Unterseite.
Was passiert nach dem Ablaufdatum?
-
Verlust der Feuchtigkeit: Das häufigste Problem. Die Tücher trocknen aus – sie werden hart oder unbrauchbar.
-
Veränderung der Inhaltsstoffe: Konservierungsstoffe verlieren ihre Wirkung – das kann die Keimbildung begünstigen.
-
Geruchsveränderung: Alte Tücher riechen oft seltsam oder muffig – ein Hinweis, dass sie nicht mehr hygienisch sind.
Geöffnete Packung = kürzere Haltbarkeit
-
Eine einmal geöffnete Packung sollte innerhalb von 4–8 Wochen aufgebraucht werden.
-
Bei sichtbaren Veränderungen (Geruch, Farbe, Konsistenz): besser nicht mehr verwenden – besonders auf empfindlicher Haut.
Sleepy setzt auf Frische & Sicherheit
-
Klar deklariertes MHD auf jeder Packung
-
Luftdichte Verpackung, die Tücher lange feucht und hygienisch hält
-
Flexible Abo-Modelle: Damit du immer frische Tücher im Haus hast – ohne lange Lagerzeiten
Fazit: Auch Feuchttücher haben ein Haltbarkeitsdatum – und das solltest du ernst nehmen. Mit Sleepy bekommst du frische, hautfreundliche Tücher mit klarer Kennzeichnung und zuverlässiger Verpackung. Weil Pflege nicht nur sanft, sondern auch sicher sein soll.